Für Infrastruktur Anwendungen im öffentlichen Bereich, dazu zählen zum Beispiel die Wasserwirtschaft und deren Infrastruktur, aber auch die kommunale Einrichtungen werden auf Grund der hohen Kosten für Sensorik Systeme meistens nur wenige „Hotspots“ mit einer solchen ausgestattet. Im Falle von Katastropheneinsätzen tritt dann – frei nach Murphys Law – gerade der Bach über die Ufer der keine Überwachung hat.

Mit dem Einsatz dieses kostengünstigen Distanzsensor können jetzt auch Nebengewässer einfach und nachhaltig überwacht werden. Und die LoRaWAN Technologie erlaubt es Sensoren über sehr viele Jahre mit Batterie- / Solarbetrieb im Feld zu halten. Wartungsaufwand und Betriebskosten werden dadurch auf ein Minimum reduziert.
Die Integration in die jeweilige Anwendung beim Kuden erfolgt über Standard Schnittstellen, wie sie im Umfeld von LPWAN (Low Power Wide Area Network) üblich sind

Der LoRaWAN Distanzsensor von Dragino verwendet Ultraschallwellen um den Abstand zwischen dem Sensor und einem flachen Gegenstand zu messen. Dabei wird die Laufzeit des Signals mit dessen Geschwindigkeit multipliziert um so auf die doppelte Entfernung (hin und zurück) zu kommen.
Die Schallgeschwindigkeit in trockener Luft von 20 °C ist 343,2 m/s, genommen gilt allgemein und für den Temperaturbereich 20 °C < < +40 °C:
So können Szenarien wie Flüssigkeitspegelmessung, Parkmanagementsysteme, Anwesenheitserkennung oder ein intelligentes Müllmanagementsystem umgesetzt werden.


Der Sensor arbeitet mit LoRaWAN um seine Daten an eine zentrale Plattform übertragen zu können. Durch seine Temperatur Kompensation kann man gut reproduzierbare und stabile Messwerte erwarten. Bezüglich absolut Genauigkeit kann er es nach einer sorgfältigen Kalibrierung mit vielen anderen Sensoren der mittleren bis oberen Preisklasse aufnehmen
Spezifikationen:
Betriebstemperatur | -15°C – 60°C |
Anwendungsort | Indoor + Outdoor |
Modell | LoRaWAN Distance Detection Sensor |
Sensor | Distanz, Ultraschall |
Einsatzgebiete | Smart Agriculture, Smart City, Smart Industry |
Betriebsluftfeuchtigkeit | 0 – 80% RL (nicht-kondensierend) |
Messbereich | 280 – 7500 mm |
Lagertemperatur | -25°C – 80°C |
Spannungsversorgung | 4000mAh Batterie, nicht aufladbar |
Konnektivitätsdetails | LoRaWAN 1.0.3 |
ANGEBOT
Momentan im Set LDDS75-1:
- 3 x LDDS75 Sensor ohne Befestigungsmaterial (z.b. Bügel, Halterung, … und Selbstmontage)
- 1 x Visualisierung der Messwerte auf einer online abrufbaren Webseite für 1 Jahr , über Template einmalige Einrichtung durch Antevorte
Set1 komplett: 299,- € exkl. 20% MwSt., zzgl. Versandkosten
Alle Abweichungen von diesem Standard Set (z.B. Schnittstellen, Montage, Bereitstellung spezieller Halterungen, etz. ) nach Vereinbarung
Voraussetzung: LoRaWAN Empfang in ihrer Region oder sie betreiben ein eigenes LoRaWAN Gateway (je nach Standort mehrere Dutzend km, Strom und Internetanschluss notwendig)