Smart City Dornbirn Challenge

Mach mit beim Smart City Dornbirn Wettbewerb 2021!

Deine Idee & Dein Projekt

Du hast noch ausreichend Zeit deine Projektidee zu Papier zu bringen, in der 1. Phase  wollen wir dich dazu bringen, dass du dir Gedanken machst wie deine Smart City aussehen soll.

Wenn du dabei Sensoren, Software und viel Technik brauchst dann helfen wir dir diese Ideen auf Umsetzbarkeit zu prüfen. Unser Know-how steht dir zu Verfügung und gibt die nötige Power für die Phase 2 bei der du sehr konkret werden musst.

In der Phase 2 werden deine Ideen dann Wirklichkeit, ausgehend von deiner Idee solltet du einen kleine Demonstrator entwickeln. Er muss nicht perfekt sein, sollte aber schon die „Smarten Funktionen“ vorzeigen können. Dann kann die Jury abschließend beurteilen warum deine Idee den ersten Preis im Wert von 3.000,- € bekommen soll.

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Der Smart City Wettbewerb wird in Kooperation mit der Stadt Dornbirn veranstaltet, Andrea Kaufmann Bürgermeisterin der Stadt Dornbirn hat frühzeitig den Gedanken einer „smarten Stadt“ aufgegriffen und unterstützt seit Anbeginn diese Challenge. 

Eckdaten und Informationen
● Anmeldung und Infos unter: smartcitydornbirn.com
● Einreichfrist Ideen-Phase 1: laufend
● Einreichfrist Prototypen-Phase 2:  4. März 2021
● Smart City Dornbirn Finale: 5. März 2021 in der Postgarage Dornbirn
● Veranstalter: Stadt Dornbirn
● Partner: InnovationLab, Illwerke VKW, ThingsLogic
● Anmeldung und Infos unter: smartcitydornbirn.com

Bewertungskriterien
Die Jury bewertet die Einreichungen nach folgenden Kriterien:

Höhe des Innovationsgrades: 1-3 Punkte
Projektbeschreibung: 1-3 Punkte
Technische Ausgereiftheit: 1-5 Punkte 
Komplexität der Umsetzung: 1-3 Punkte 
Umsetzungsgrad: 1-5 Punkte 

Kontakt:
Digitales Management Stadt Dornbirn
Klaus Lingg
klaus.lingg @ dornbirn.at
Rathausplatz 2
6850 Dornbirn
Telefon: +43 5572 306 1150

Ziel ist es wieder Dornbirn noch lebenswerter, smarter und schöner zu machen!

Die Teilnahme und die Registrierung sind kostenfrei!

Diesen Beitrag teilen

Weitere Beiträge

We have cloesd / Zeit für was neues

Nach über Jahren in der IoT / Embedded Welt ist es Zeit „Good Bye“ zu sagen …. nur um gleich darauf „Welcome back“ zu verkünden. Di Christian Anselmi: Schon seit

ESP32 -S2 – was kann das neue Modul

Eine kurze Historie: 2014 – die Firma Espressif released den 8266 – ein universelles IoT Modul dessen unschlagbarer Preis es in kurzer Zeit zum Liebling aller Maker macht. Kurze Zeit