Über viele Jahrzehnte und da im Besonderen in den Anfangsjahren des Prozessor Design gab es die klassische Unterscheidung in CISC und RISC CPUs.
CISC steht für Complex Instruction Set Computer, also CPUs mit einer komplexen Befehlsstruktur für den eigentlichen CPU Kern. Bei CISC basierten CPU stoßen diese Befehle zum Teil sehr komplex Verarbeitungsprozesse innerhalb des CPU Kernel an. Entsprechend hoch ist hier auch der Dekodieraufwand für einen einzelnen Befehl. Jeder Befehl kann daher viele Taktzyklen in Anspruch nehmen. Beispiele für solche CPU Design sind alle Intel X86 CPUs bis 80386 und Motorola 68000 CPU Produkte.
RISC steht für Reduced Instruction Set Computer und spiegelt die Philosophie wieder CPU Designs mit sehr einfachen, aber schnell ausgeführten Befehlen umzusetzen. In den meisten Fällen werden diese Befehle in einem einzigen Taktbefehl abgearbeitet. Prominenter Vertreter ist hier z.B. der i960 der auch mehrfach im neuesten Luftüberlegenheitsjäger der USA der F22 eingebaut ist.
Daneben gibt es – wie so oft – Mischformen der beiden Welten in der vorgelagerte CISC Strukturen in die oft schnelleren RISC CPU Core Einheiten übergeführt werden. So verwendet Intel in ihren neuen Prozessoren genau solche Mechanismen.
Viele Microcontroller (MCU), wie wir sie tagtäglich in Produkten verwenden, basieren auf einem Design der Firma Arm aus Cambridge. Dabei kaufen Chiphersteller wie Samsung, St, Renesas nur die entsprechende Archtiektur / Design Lizenz von Arm und implementieren diese dann in ihre eigenen MCU Produkte. Wer das Rad nicht neu erfinden will, wird in den allermeisten Fällen diesen Weg beschreiten müssen.
Es sei denn er setzt auf eine Art Open Source CPU Design der RISC V Foundation. Andreas Spiess stellt jetzt in seinem Youtube Kanal einen ESP32-C mit RISC V Architektur vor und beleuchtet Eingangs die Situation von RISC V. Wie immer klar und verstädnlich.
RISC V hat in den letzten Jahren deutlich an Publicity dazugewonnen. Das ist auch darauf zurückzuführen, daß erste kostengünstige CPU und MCU Produkte auf dem Markt erhältlich sind.