ACHTUNG Betrieb mit 1.1.2023 eingestellt!

Antevorte hat nach über 12 Jahren Markttätigkeit ihren Betrieb eingestellt, DI Christian Anselmi hat mit 1.1.2023 eine Position als Head of Smart Engineering  Labs an der FH Vorarlberg angenommen und konzentriert sich somit voll und ganz auf die Forschung (Lehre inklusive)  


Im Moment sind einige allgemeine Artikel noch Online, inwieweit die Domäne weiter genutzt wird als Techno Blog zu IoT Themen ist noch offen.


MQTT versus Coap – and the winner is ….

Keiner von beiden. Beide Protokolle haben Vor – und Nachteile und man muss den jeweiligen Anwendungsfall mit einbeziehen. Ergänzend sind in manchen Netz-Strukturen aus sicherheitsgründen auch nicht alle Protokolle erlaubt.

Weiterlesen »

Noch einige Fakten zu Thingslogic

Thingslogic ist ein Zusammenschluss von mehreren Firmen und öffentlichen Organisationen die sich zum Ziel gesetzt haben, das Thema IoT – Internet der Dinge – im Großraum Rheintal über einen sehr

Weiterlesen »

MQTT versus Coap – 2. Coap in aller Kürze

Genaugenommen reden wir vom RFC 7252 Constrained Application Protocol, einem auf das Web spezialisiertem Protokoll für Ressourcen beschränkte Hardware (schwacher Prozessor, wenig Speicher, …) und Netzwerkknoten aus der Anwendungswelt von

Weiterlesen »

Wir sind Teil von ThingsLogic

ThingsLogic™ ist eine IoT Netzwerk, das Hardware und Software bereitstellt und gemeinsam mit seinen für Mitgliedern einen Gesellschaftlichen nutzen stiftet. Von Open Source bis Business können Sie mit uns gemeinsam

Weiterlesen »

MQTT versus Coap – 1. MQTT in aller Kürze

Message Queue Telemetry Transport, kurz MQTT, ist ein äußerst einfach aufgebautes binäres Publish-Subscribe-Protokoll. Es eignet sich für den Nachrichtenaustausch zwischen Geräten mit geringer Funktionalität und für die Übertragung über unzuverlässige

Weiterlesen »